top of page
zaubergaertli-keramik-banner-zimbel.jpg

Handgefertigte Keramik-Unikate
für Haus & Garten

Schönes & Praktisches handgetöpfert aus Ton

OBJEKTE AUS KERAMIK

Zaubergärtli-Gartenkeramik entsteht aus verschiedenen Tonarten. Da ich von Hand modelliere, arbeite ich mit schamottiertem Ton.

Als Hilfsmittel für meine Objekte verwende ich vieles aus der Küche und dem Garten.

NATUR ALS INSPIRATION

Inspiration für die Gartenkeramik bietet mir die Natur und der eigene verspielte Garten mit seinen zahlreichen tierischen Bewohnern. Jedes Stück soll nach Möglichkeit einen Nutzen für Gartenbewohner haben. Selbst wenn es nur
Erfreuen & Schmunzeln ist.

MIT LIEBE GEMACHT

Zaubergärtli entstand aus dem Eigenbedarf heraus. Jedes Stück ist ein Unikat für sich. Alles ist von Hand modelliert und geformt und so individuell wie jeder Garten auch. Kleine Kunstwerke mit Persönlichkeit.

gartenkeramik-beerensieb-oelweide-beeren.jpg

Keramik des Monats

Juni 2025

made by zaubergärtli-gartenkeramik

Beerensieb mit Mehrfachfunktion

  • Kleines Beerensieb ohne Füsse

  • Ob als Sieb oder umgedreht als Windlicht - das kleine Bijoux macht in beidem eine gute Figur ,-)

  • Nachhaltig, langlebig mit Ton aus dem Westerwald

  • Innen und Rand glasiert für eine einfache Reinigung

  • Hoch gebrannt 

monatskeramik

INSPIRATIONEN

handgemachte Töpferware für den Garten & mehr

OUR WORK
zaubergaertli-schmetterling-banner.jpg

Sommerzeit & Gartenglück

 

Die Sommersonne hat den Garten fest im Griff – und mit ihr zieht eine träge Ruhe, aber auch geschäftiges Treiben ein. Es duftet nach warmen Holz, reifen Beeren und ein bisschen nach Abenteuer. Der Garten lebt. Und wie!

Mit dem Sommer hat sich eine kleine Armada von Schmetterlingen, die wie lebende Konfetti zwischen den Blüten tanzen, im Garten breit gemacht. Sie haben ihre ganz eigenen Lieblingsbars entdeckt: Die Wilde-Dost-Lounge und das Lavendel-Café scheinen der absolute Renner zu sein.

 

Wasser?

Wassser ist ein echtes Thema. Nicht nur für die Pflanzen, auch für die vielen Gartenbewohner. Vögel, Wildbienen, Käfer – sie alle brauchen jetzt eine Pause, eine Erfrischung, eine sichere Tränke. Deshalb entstehen hier gerade neue Insektentränken in liebevoller Handarbeit.

Der Beerengarten macht mir gerade richtig Freude: Die Beeren der Felsenbirne und essbaren Ölweide sind abgeerntet. Es folgen die Stachelbeeren zum Naschen, die ersten Himbeeren sind süss wie Bonbons, und die Johannisbeeren hängen wie kleine Edelsteine am Strauch. Wer hätte gedacht, dass so viel Genuss in kleinen roten Kügelchen steckt? Der Rhabarber hat leider schon seine Sommerpause eingelegt. Aber dafür trumpft der Aprikosenbaum auf! Zugegeben, die Ernte ist eher klein, aber jede einzelne Frucht ist ein kleines Geschenk. Manchmal ist weniger eben mehr – und der Geschmack? So jummy!

Die Hitze zeigt mir auch, wie wichtig es ist, nicht nur an uns zu denken. Meine Wasserstellen sind mittlerweile zur Hauptattraktion geworden. Ich fülle sie täglich auf und staune, wie schnell sie leergehen. Mit ein paar einfachen Kniffen werden einfache Schälchen zum 5-Sterne-Resort für Insekten und Vögel.

Was mich besonders freut: Meine Staudenvielfalt summt und brummt. Skabiosen, Blutweiderich, Johanniskraut und Wilder Dost haben sich mit Frauenmantel, Mädesüss und Lavendel zu einer bunten Gesellschaft zusammengetan. Zwischen Nelkenwurz, Storchenschnabel und den duftenden Rosen entdecke ich täglich neue Gesichter – winzige Käfer, die ich noch nie gesehen habe, und Bienen in allen Grössen und Farben. Sogar die Hostas blühen jetzt und locken mit ihren zart-rosa bis violetten Rispen zusätzliche Besucher an.

Jetzt geniessen wir die langen Abende im Garten, wenn die Luft endlich abkühlt und die Fledermäuse ihre Flugshow starten. Oder entspannen im Schatten der grossen Tannen. Mit einem kühlen Getränk in der Hand oder saftiger Wassermelone in der Schale und dem Gefühl, dass hier ein kleines Paradies entstanden ist – auch wenn es manchmal nur aus ein paar Töpfen, einer Wasserschale und viel Liebe zum Detail besteht.

Und weil ich es liebe, auch drinnen ein Stück Gartenglück zu haben, entstehen gerade neue Blumenfrösche: kleine Keramikteller mit Löchern, die man auf die Öffnung einer Vase legt. Durch die feinen Öffnungen lassen sich einzelne Blütenstiele wunderbar arrangieren. Perfekt für geknickte Schönheiten, die man nicht einfach liegen oder hängen lassen möchte. Oder für die Blüten, die man noch schnell vor dem Gewitter retten will. So wird jede einzelne Blüten nochmals zum Star.

ABOUT US
IMG_20230920_075254.jpg

ÜBER MICH

Dies ist eine kleine private Hobby-Töpferei mit viel Liebe zum Garten. Sämtliche Kreationen aus Ton wurden vom Garten, der Gartenbewohner und Mitmenschen geprüft und für gut befunden ;-)

 

Mit Kreativität und Leidenschaft habe ich mir kleine Stücke für Haus und Garten ausgedacht, die Freude machen. Alle Werke werden zuerst für den Eigenbedarf gemacht und getestet. 

Hier ist kein Profi am Werk, aber jemand mit Fantasie und Ausdauer, um schöne und praktische Dinge zu entwickeln.

Ich wünsche viel Spass beim Entdecken meiner Gartenkeramik.

Leica

Webroll - zuletzt gespriesst im Zaubergärtli

bottom of page